Über mich
This page is currently only available in German.
Beruf und Passion
Mein Name ist Jens Duttke, geboren 1981 am Südrand des Harzes. Zur Zeit lebe ich in Warstein-Belecke und bin seit 2009 als Frontend-Entwickler für die Modix GmbH in Koblenz, einem Tochterunternehmen von Cox Automotive, Atlanta, USA, tätig. Aufgrund der Betriebsaufgabe des deutschen Standorts endet meine Tätigkeit dort Anfang 2026.
In über 16 Jahren bei Modix war mein Aufgabenbereich ständig im Wandel und bot mir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Zu Beginn war ich für aufwendige JavaScript-Lösungen und komplexe Programmieraufgaben bei den technisch anspruchsvolleren interaktiven Elementen wie Fahrzeugbestandssuchen, Facebook-Apps, Finanzierungsrechnern und Neuwagen-Konfiguratoren verantwortlich. Diese flossen im Rahmen der verschiedenen Teams in mehr als 6.000 Autohändler-Webseiten sowie in die herstellereigenen Gebrauchtwagenbörsen von fast allen namhaften Herstellern von Audi bis Volvo weltweit ein. Später umfasste mein Tätigkeitsfeld die Neu- und Weiterentwicklung interner Produkte sowie die Evaluierung neuer Technologien und Tools.
Software- und Web-Entwicklung ist für mich jedoch mehr als nur ein Beruf, sondern vielmehr eine Passion, der ich seit über 31 Jahren in meiner Freizeit nachgehe. So sind in den letzten 26 Jahren unzählige Projekte entstanden, von denen ich auf dieser Webseite einige vorstellen möchte.
Die Anfänge — Offline
Angefangen im Alter von 12 Jahren mit Microsoft QBasic (1993), ging es über Microsoft QuickBASIC (1995), Borland Turbo Assembler (1996), Microsoft Visual Basic 5 und 6 (1997) und Microsoft Macro Assembler (1998) langsam in Richtung "echte" Projekte.
Ende des letzten Jahrtausends war ich sehr an PlayStation-Emulation interessiert, da zu dieser Zeit mit Bleem! ein hervorragender Emulator erschienen ist, der eine große Community hatte, in der ich auch sehr aktiv war.
1999 entstand dann mit Blini! meine erste veröffentlichte Software, die natürlich auch eine Webseite benötigte — mein Einstieg in die Web-Programmierung, "optimized for Microsoft Internet Explorer 4". 😀
blini! is software that lets you edit your bleem!.ini file -- and while we don't officially support, nor endorse it, *I* personally think it's AWESOME and well worth the download.Randy Linden, Autor von Bleem!
Ein Job-Angebot des Bleem! Inc. CEO hatte ich damals abgelehnt, da ich mitten in meiner Ausbildung war und mir ein Umzug nach Los Angeles zu diesem Zeitpunkt zu unsicher erschien. Vermutlich die richtige Entscheidung, da kurze Zeit später die Entwicklung von Bleem! eingestellt wurde. Schade.
Das Internet
Im neuen Jahrtausend habe ich mich dann intensiver mit Web-Technologien befasst, war im IRC und Usenet aktiv, habe mich neben HTML und CSS auch mit JavaScript (2000) und Perl (2000) beschäftigt, etwas später kam dann PHP (2001) dazu und hat Perl vollständig ersetzt.
Serverseitig setze ich mittlerweile auf SSG, sowie auf Node.js für APIs, und versuche trotz begrenzter Freizeit einen Überblick über die neusten Technologien (wie den neusten ECMAScript-Spezifikationen, den neusten CSS-Features, JavaScript Frameworks, WebGL, Künstliche Intelligenz etc.) zu behalten.
So setze ich seit 2015 TypeScript und seit 2018 React in allen meinen privaten Projekten ein. Das seit 2013 genutzte Sass, wurde mittlerweile durch moderne CSS-Features wie Nesting und Custom Properties ersetzt.
Beruflich war ich 2017 für die Einführung von React mit TypeScript und Webpack verantwortlich und begleitete zwischen 2017 und 2018 die Einführung von Solr. 2018 arbeitete ich an der Weiterentwicklung einer React Native/TypeScript-basierten App für Mobiltelefone. Seit 2020 war ich Verantwortlich für die Einführung von SSG mit Gatsby, und seit 2022 für die Entwicklung eines WYSIWYG-Webseite-Konfigurators auf Next.js-Basis.
Die Zukunft
Ich liebe neue Herausforderungen, habe Spaß daran Grenzen zu erforschen und anscheinend Unmögliches möglich zu machen. 😉
In Zukunft möchte ich noch mehr von den Technologien, die ich privat nutze, auch in spannenden beruflichen Projekten einsetzen.
Wenn Ihr Unternehmen einen Web-Entwickler sucht, der im Frontend zuhause ist und sich auch im Backend sicher bewegt, und die Möglichkeit bietet, an anspruchsvollen Projekten mitzuwirken, freue ich mich auf Ihre Nachricht. Gerne bringe ich meine Erfahrung und Expertise in Ihr Team ein.